Was Sie über Hubzylinder für Kippanhänger wissen müssen?
Sie unterstützen das Heben schwerer Lasten und das problemlose Entleeren von Materialien. Die beiden Haupttypen von Hydraulikzylindern, die in Kippanhängern verwendet werden, sind Einzelwirkzylinder und Doppelwirkzylinder.
Einzelwirkzylinder arbeiten in eine Richtung. Dies ist vergleichbar mit dem Betrieb eines Kipplasters, bei dem hydraulischer Druck verwendet wird, um die Ladefläche anzuheben. Sobald die Last abgesenkt wurde, sorgt die Schwerkraft dafür, dass sich der Zylinder zurückbewegt. Doppelwirkzylinder ermöglichen eine Bewegung in zwei Richtungen. Der hydraulikzylinder für Schüttanhänger aus- und Einfahrbewegung erfolgt durch Hydraulikflüssigkeit. Dadurch wird eine bessere Kontrolle beim Entleeren ermöglicht.
Kippanhänger-Zylinder: Wie funktioniert er?
Hydraulikzylinder für Kippanhänger funktionieren nach einem einfachen Prinzip. Hydraulikflüssigkeit strömt in den Zylinder, wodurch Druck erzeugt wird. Dieser Druck wirkt auf einen Kolben innerhalb des Zylinders. Dadurch wird der Kolben ausgefahren und hebt das Kippsystem des Anhängers an. Die Pumpe drückt die Flüssigkeit in den Zylinder, und sobald die Flüssigkeit abgelassen oder abgeführt wird, zieht sich der Kolben zurück und senkt das Kippsystem wieder ab.
Leitfaden zur Auswahl eines Hydraulikzylinders für Kippanhänger
Bei der Prüfung von Hydraulikzylindern für Ihren Kippanhänger gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gewichts limit des Zylinders eingehalten wird. Er muss in der Lage sein, das extremste Gewicht Ihres Anhängers zu tragen. Danach sollten Sie die Hublänge prüfen, welche die Entfernung angibt, um die sich der teleskophydraulikzylinder für Kipptrailer zylinder ausdehnen und zusammenziehen kann. Der Arbeitsdruck und die Geschwindigkeit sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass er mit Ihrem Anhänger kompatibel ist.
Wartung Ihres Hydraulikzylinders am Kippanhänger
Achten Sie auf den Hydraulikzylinder Ihres Kippanhängers. Reinigen Sie den Zylinder als Vorsichtsmaßnahme und entfernen Sie Schmutz, der die Funktion beeinträchtigen könnte. Vermeiden Sie Verschleiß, indem Sie die beweglichen Teile bei Bedarf schmieren. Prüfen Sie ebenfalls den Füllstand und die Qualität der Hydraulikflüssigkeit. Störungen können durch verschmutzte oder ungenügende Flüssigkeitsmengen entstehen.
Grundlegende Fehlerbehebung bei Hydraulikzylindern an Kippanhängern
Wenn Sie schon seit längerer Zeit Kippanhänger besitzen, haben Sie wahrscheinlich bereits festgestellt, dass selbst bei bester Pflege Probleme mit den Hydraulikzylindern auftreten können. Ein häufiges Problem ist langsames oder ungleichmäßiges Heben. Dies kann auftreten, weil sich Luft im Hydrauliksystem befindet oder der Flüssigkeitsstand niedrig ist. Das Entlüften des Systems und das Nachfüllen von Flüssigkeit können dieses Problem beheben. Undichtigkeiten, die durch abgenutzte Dichtungen oder Verbindungen entstehen, können ebenfalls ein Problem darstellen. Prüfen Sie auf Lecks und ersetzen Sie defekte Komponenten. Falls die teleskopzylinder für Kipptrailer nicht richtig ausgefahren oder eingefahren wird, kann dies dazu führen, dass die Zylinder versagen. Prüfen Sie Probleme an diesen Teilen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Schließlich vereinfacht das Verständnis der verschiedenen Arten von Hydraulikzylindern sowie der Funktionsweise der Hydraulikzylinder an Kippanhängern und die Kenntnis darüber, wie man diese auswählt, wartet und repariert, den optimalen Betrieb Ihres Kippanhängers. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Wartung Ihres Hydraulikzylinders helfen, damit dieser über einen längeren Zeitraum hinweg effektiv bleibt.